mobility insights

Aus Herausforderungen werden Lösungen: Die ioki Platform als Baustein Ihrer Mobilitätsstrategie

Cover Image

Flexible Arbeitsmodelle, neue Nachhaltigkeitsziele und steigende Anforderungen an die Erreichbarkeit von Unternehmensstandorten stellen Mobilitätsverantwortliche vor wachsende Herausforderungen. Oft fehlen die passenden Werkzeuge, um bestehende Mobilitätsangebote effizient zu gestalten, bedarfsgerecht zu erweitern oder digital zu steuern.

Die ioki Platform setzt genau hier an: als technologischer Baustein, der sich nahtlos in vorhandene Strukturen einfügt und Ihre Mobilitätsstrategie gezielt unterstützt – ohne aufwändige Systemwechsel oder langfristige Bindung.

1. Der konkrete Nutzen für Unternehmen: Effizienz, Flexibilität, Transparenz

Mit der ioki Platform profitieren Unternehmen von:

  • Flexibler Steuerung von Shuttleangeboten, die sich an tatsächlichen Bedarf anpasst
  • Effizienterer Flottenauslastung durch intelligente Tourenplanung und Pooling
  • Nahtloser Integration in bestehende Mobilitäts- oder Mitarbeiterlösungen
  • Datenbasierten Entscheidungen dank umfassender Reporting- und Analysefunktionen
  • Nachhaltigeren Mobilitätskonzepten durch reduzierte Leerfahrten und geringere Emissionen

So wird die ioki Platform zu einem wertvollen Baustein, der bestehende Mobilitätsstrategien erweitert und optimiert.

2. Die ioki Platform: Modular, flexibel und integrierbar

Technisch gesehen ist die ioki Platform ein Betriebssystem für On-Demand-Mobilität, das aus verschiedenen Modulen besteht, darunter:

  • Echtzeit-Routing und intelligente Pooling-Algorithmen zur Fahrtenoptimierung
  • White-Label-App,die ohne eigene App-Entwicklung und im Corporate Design genutzt werden kann
  • Dispositions- und Leitstellenfunktionen für eine zentrale Steuerung des Betriebs
  • Integriertes Reporting und Datenanalyse zur Erfolgsmessung
  • Offene APIs, die eine einfache Einbindung in bestehende Systeme ermöglichen

Diese modulare Architektur macht die Plattform vielseitig einsetzbar – von On-Demand-Shuttle bis Linienverkehr oder Mischformen.

Werfen Sie gerne einen Blick hinter die Kulissen der Technologie

3. Reale Einsatzszenarien aus der Praxis

Diese Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen und Regionen mit der ioki Platform flexible On-Demand-Angebote bereits erfolgreich umsetzen – unkompliziert, effizient und nachhaltig.

Telekom AG – Telekom Shuttle

Ein unternehmensinterner On-Demand-Service für Mitarbeitende, der Standorte flexibel verbindet. Der Shuttle ersetzt starre Pendelbuslinien und ermöglicht durch digitale Buchung, dynamische Routenplanung und smartes Flottenmanagement eine bedarfsgerechte Mobilität. Die ioki Platform sorgt für effiziente Steuerung und trägt so zu einer nachhaltigen und modernen Arbeitsmobilität bei.

Mehr dazu

PostAuto AG – Engelhalde-Shuttle

In Bern ermöglicht die PostAuto AG ihren Mitarbeitenden mit dem Engehalde-Shuttle eine moderne, digitale und flexible Mobilitätslösung. Der elektrisch betriebene Shuttle ersetzt den bisherigen festen Personalbus und verbindet flexibel den Bahnhof mit den Unternehmensstandorten an der Engehaldenstrasse. Die ioki Platform steuert intelligente Buchung, Routenoptimierung und das Flottenmanagement. Der Shuttle ist Teil der strategischen Ausrichtung „Öffentlicher Verkehr der Zukunft“ – PostAuto will damit nicht nur moderne Mobilität ermöglichen, sondern diese auch im eigenen Unternehmen erlebbar machen.

Mehr dazu

Bereit für den nächsten Schritt?

Testen Sie die ioki Platform jetzt kostenlos – und erleben Sie, wie einfach, wirtschaftlich und nachhaltig moderne Mitarbeitermobilität sein kann.